„Verbindungsstraße“ verschwendet Steuergelder und Naturraum

Der von der Stadt Offenbach am 20. November 2024 vorgelegte Bebauungsplan 654 zur sogenannten „Verbindungsstraße“ verfehlt grundlegend seinen Zweck. Er weist schlicht zu viele gravierende Mängel auf:

  1. unzureichend begründet
  2. im Planungsansatz in den 80er Jahren hängen geblieben: er lässt eine integrierte Sicht auf alle Verkehrsträger vermissen
  3. auch sonst eine Fehlinvestition weil kostengünstigere Alternativen wie die Daimlerstraße nie evaluiert wurden
  4. losgelöst von überregionalen Verkehrsplanungen
  5. nicht in der Lage die hohen fiskalischen und ökologischen Kosten einer Realisierung ausreichend zu rechtfertigen

Hier findet Ihr unsere ausführliche Stellungnahme an die Stadt:

Stellungnahme Stadtfieber zum Beabuungsplan 654

Diese Politik ist unsozial unökologisch und hilft nicht mal der Wirtschaft! Helft mit das zu verhindern:

Hier online Petition unterschreiben

Kontakt aufnehmen, mitmachen

Podiumsdiskussion: Autokalypse in OF

Wem gehört die Stadt? 4. September 2024, Filmklubb Offenbach

Offenbach gewinnt neue Einwohner*innen – sie bringen ihr Auto mit. Leute haben Geld für einen Dritt- oder Viertwagen – sie kaufen sich noch eins. Neue SUV’s werden immer größer und schwerer – kein Ende in Sicht. Und Dr. Schwenke lädt ins Parkhaus mit den XXL-Parkplätzen ein. Wir fragen uns: Wohin mit all dem Blech? Und wo bleibt noch Platz für die Fußgänger*innen?

Der Filmklubb war voll besetzt als Prof. Dr. Heiner Monheim, Experte für Mobilitätskonzepte seinen Vortrag begann. Darin ging es sehr eindrucksvoll um Beispiele für Verkehrsgestaltung, die sozial und lebensfreundlich ist und dennoch allen Verkehrsträgern die erforderliche Mobilität bietet.

In der anschließenden Podiumsdiskussion zusammen mit Sabine Groß, Bürgermeisterin der Stadt Offenbach und Frank Achenbach, IHK Offenbach, wurde sehr kontrovers und aufschlussreich darauf eingegangen.

Straße zerstört Lohwald: Kein Prüfung von Alternativen

Stadt bricht ihr Versprechen Alternativen unter Bürgerbeteiligung zu prüfen

Der Plan der Stadt Offenbach eine Straße durch den Lohwald zu bauen ist für Stadtfieber ein Fokusthema. Im Mai 2022 hatte der Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke gegenüber Stadtfieber versichert es würden im Rahmen der Planungen auch alternative Lösungen unter Einbindung der Bürger evaluiert. Eine solche Bürgerbeteiligung wird es nicht geben. Als Grund nennt die Stadt, man habe auf keinen geeigneten Moderatoren finden können. Hier die Antwort der Stadt vom 19. April 2023 (Kurz nach der OB-Wahl): Rückmeldung-Stadt-OF-Neue-Strasse

Von unserer Seite wurde eine externe Moderation nie gefordert. Gerne hätte wir uns an der Evaluierung auch direkt mit den Planern der Stadt beteiligt. So drängt sich für uns der Verdacht auf, hier wird die einst vollmundig versprochene Bürgerbeteiligung mit vorgeschobenen administrativen Gründen verhindert wird. Sicherlich kein Grund für uns beruhigt auf die Kompetenz und Transparenz der Akteure zu vertrauen. Wir bleiben weiter dran an diesem Thema!

Offenbacher leiden unter Fluglärm wie vor der Pandemie

Mit viel Engagement und Sachkenntnisse, zeigt die BürgerInitiative
Luftverkehr (kurz BIL) auf, wie es wirklich um die Fluglärmbelastung der Offenbacher in Offenbach steht.

Zentrale Ergebnisse Fluglärmbericht Offenbach

Quelle: BürgerInitiative Luftverkehr (BIL)

Forderungen der BIL zur Lärmreduktion

  • Die Entgeltordnung des Frankfurter Flughafens muss noch stärker laute und schadstoffreiche Flugzeuge belasten.
  • Weiter muss an der Forderung nach einem Nachtflugverbot zwischen 22:00 und 06:00 Uhr festgehalten werden. Zwischenschritte bezüglich Reduktion der Ausnahmegenehmigungen und eine Verschärfung der Regelung von Landungen nach 22:00 bzw. 23:00 sind dringend.
  • Bei den Lärmwerten müssen die Werte der Weltgesundheitsorganisation WHO umgesetzt werden (vgl. Bericht S.3).
  • Wirbelgeneratoren sind bei allen Flugzeugen der A320-Klasse umgehend einzubauen. – Bei den Regelungen zum Anflug sind lärmarme Regelungen zum Ausfahren der Landeklappen und des Rollwerks verbindlich festzulegen.
  • Verfahren zur Umleitung von Anflügen von der Kernstadt Offenbach auf das Umland („Segmented Approach“) sollten ausgebaut werden.

Der ausführliche Bericht steht steht hier zum Download bereit: Fluglärmbericht

Webseite der BIL: https://www.bil-of.de/